Batterietest
Umfangreiches Testen von Batteriepacks und -modulen, mit präzisen Messungen und Überprüfung der elektrischen Funktionen und mechanischen Parameter
Batterien sind eine Schlüsseltechnologie in einer Reihe von Bereichen, darunter Endgeräte, Transport und Industrieanlagen. Die Notwendigkeit, Qualität und Leistung von Batterien sicherzustellen, ist mit zahlreichen Herausforderungen verbunden. : Oft ist ein zukünftiger Geräteausfall nur dank besonderer Fähigkeiten zur Erkennung kleiner Anomalien vorhersehbar.
SPEA beliefert die wichtigsten Batteriehersteller der Welt mit Systemen, die leistungsstarke und genaue elektrische Tests mit äußerst präzisen Kontrollen der mechanischen Parameter kombinieren.
Batterietests für Elektrofahrzeuge und Energiespeicher
Leistung, Langlebigkeit und Sicherheit von Batteriepacks und -modulen müssen bei jeder einzelnen produzierten Einheit gewährleistet sein. Dies kann nur durch das Testen mit automatischen, flexiblen Prüfgeräten mit hohem Durchsatz erreicht werden.
SPEA-Batterietester basieren auf der ultimativen SPEA-Flying-Probe-Architektur. Sie sind in der Lage, alle typischen und charakteristischen Parameter von Batteriepacks und –modulen zu messen und zu überprüfen – einschließlich der Schweißqualität der Batteriezellen, des internen Batteriewiderstands (sowohl AC- als auch DC) und der Leerlaufspannung, um nur einige zu nennen.
Der Testbereich ist so konzipiert, dass er die größten Batteriepacks und Module aufnehmen kann, und bietet eine Selbstausrichtungsfunktion des Moduls sowie eine automatische Kompensation von Höhenänderungen (Z), um einen korrekten Kontakt zu sicherzustellen und Pseudofehler zu vermeiden.
Testfunktionen für EV- und Energiespeicherbatterien
Die Messung des Widerstands der Zellendrähte erfolgt mit einem hochpräzisen Mikroohmmeter, das in wenigen Millisekunden einige Mikro-Ohm messen kann.
Darüber hinaus können die Kelvinsonden die Batterie mit Hilfe von kraftgesteuerten Aktuatoren (im Bereich von 5 – 2500 g) kontaktieren. Dies gewährleistet eine sichere Kontaktierung, ohne Spuren zu hinterlassen und ohne das Risiko von Beschädigungen. . Ein präzises Lasermessgerät, bestimmt die exakten Abmessungen des Batteriepacks (Länge, Breite, Höhe), und identifiziert eventuelle Verformungen, die während des Montageprozesses entstehen können.
Die geprüften Batteriepacks und -module werden auf Hochleistungs-Förderbändern transportiert, die entweder als Pass-Through- oder Pass-Back eingerichtet werden können.
Test von Batterien für den Endverbraucher
Ein hochpräzises Mikrometer auf Grundlage zweier absolut parallelen Platten misst die Batteriestärke und identifiziert eventuelle Unebenheiten. Die beiden Platten bewegen sich unter Beibehaltung absoluter Parallelität in der Größenordnung von wenigen µm aufeinander zu. Das Modul misst während der Kontaktierung der Batterie die angewandte Kraft: Während der Dickenmessung wird eine programmierbare Kraft im Bereich von 50 bis 2.500 Gramm ausgeübt.
Zur Messung der Leerlaufspannung und Impedanz werden spezielle Instrumente verwendet.