Turin (Italy)

Juli 24, 2024

Automatisches Testen von Probe Cards: Wie Sie Zeit und Geld sparen können

Semiconductor probe card test

 

 

Was ist eine Halbleiter-Probe-Card?

 

Eine Halbleiter-Probe-Card ist die elektrische und mechanische Schnittstelle, die die Lücke zwischen einem integrierten Schaltkreis und der Testausrüstung überbrückt, die während des Wafer-Level-Testprozesses des IC verwendet wird.

Die Probe-Card stellt Kontakt mit den Bonding-Pads des IC her, sodass der Tester elektrische Signale an den IC senden und seine Reaktion messen kann. Dies hilft dabei, eventuelle Defekte oder Fehlfunktionen im IC zu identifizieren, bevor er verpackt und versendet wird.

Insgesamt spielen Probe Cards eine entscheidende Rolle bei der Sicherstellung der Qualität und Funktionalität von Halbleiterchips: Ihre Konstruktion muss frei von Mängeln sein, um eine genaue und zuverlässige Überprüfung der Integrität und Leistung des IC zu gewährleisten.

 

Defekte von Halbleiter-Probe-Cards

 

Halbleiter-Probe-Cards sind Leiterplatten, die sehr präzise gestaltet sind, da sie mikroskopische Sonden enthalten, die Kontakt mit den winzigen Pads auf dem IC herstellen können. Da sie Präzisionsinstrumente sind, können Defekte während der Herstellung ihre Funktionsfähigkeit erheblich beeinträchtigen.

Zu den häufigsten Defekten von Probe Cards zählen:

  • Kurzschlüsse
  • Offene Pins
  • Unterbrochene Leiterbahnen
  • Defekte Verbindung zwischen Sockel und Leiterplatte
  • Unterbrochene Netze
  • Defekte Sockelkontakte
  • Schwache Komponenten
  • Schwache Relais
  • Stromleckagen

Dies sind nur einige der Konstruktionsfehler, die Probe Cards beeinträchtigen können. Selbst geringfügige Unvollkommenheiten können während des Testens große Probleme verursachen, was möglicherweise dazu führt, dass fehlerhafte ICs unentdeckt passieren oder gute ICs abgelehnt werden. Daher ist die Aufrechterhaltung strenger Qualitätskontrollmaßnahmen während des Herstellungsprozesses der Probe Cards entscheidend.

 

Wie werden Halbleiter-Probe-Cards getestet?

 

Halbleiter-Probe-Cards werden oft mit demselben Typ von Halbleitertester getestet, mit dem die Probe Card schließlich während des IC-Tests verwendet wird. Auf dem Tester wird ein dediziertes Diagnoseprogramm ausgeführt, das speziell für Probe Cards entwickelt wurde.

Obwohl dies ziemlich üblich ist, weist diese Praxis mehrere Nachteile auf:

  • Hohe Kosten: Halbleitertester sind teure Geräte, und ihre Verwendung für das Testen von Probe Cards entzieht sie ihrer primären Funktion des IC-Testens, was die Produktionseffizienz beeinträchtigt.
  • Zeitaufwendige Testentwicklung: Die Entwicklung eines umfassenden Diagnoseprogramms, das speziell für jedes Probe-Card-Design entwickelt wurde, kann zeitaufwendig sein.
  • Unzureichende Diagnosefähigkeit: Der funktionale Test, der auf dem Halbleitertester durchgeführt wird, kann nicht alle möglichen Defekte auf einer Probe Card erkennen.
  • Lange Reparaturzeiten: Wenn ein Defekt erkannt wird, kann der Tester keine genaue Fehlermeldung liefern. Das defekte Teil wird nicht identifiziert, noch werden Reparaturrichtlinien bereitgestellt: Ein erfahrener Testingenieur muss eine tiefgehende, zeitaufwendige Analyse durchführen, um die Probe Card zu reparieren.
  • Versteckte Fehler werden nicht erkannt: Defekte, die die Funktionalität der Probe Card nicht direkt beeinflussen, können in der Produktion Instabilität oder Fehlfunktionen verursachen.

Um diese Einschränkungen zu überwinden, kann es sinnvoll sein, dedizierte Testgeräte zu verwenden, die vom eigentlichen Halbleitertester getrennt sind. Diese Tester verwenden Flying Probes, um Kontakt mit bestimmten Testpunkten auf der Probe Card herzustellen und eine vollständige elektrische Prüfung durchzuführen.

 

Testausrüstung für Halbleiter-Probe-Cards

 

Die Flying Probe Tester von SPEA eignen sich hervorragend zum umfassenden Testen aller Arten von Probe Cards. Sie überprüfen genau die korrekte Funktion und die Parameterwerte jedes Bauteils und Netzes, um jeden Prozessfehler oder Bauteilausfall zu erkennen. Sie identifizieren fehlerhafte Komponenten, erkennen Prozessfehler (wie offene Pins oder Kurzschlüsse), identifizieren Komponenten, die außerhalb ihrer Spezifikationen arbeiten, und auch „schwache“ Komponenten, die sich dem Ende ihrer Lebensdauer nähern (z. B. Relais).

Der Test wird außerhalb des Testers durchgeführt, ohne dass stundenlange Tests auf dem Ziel-IC-Tester erforderlich sind, wodurch das Testen der Probe Card von der notwendigen Anwesenheit eines erfahrenen Ingenieurs befreit wird. Für jeden gefundenen Defekt werden genaue Diagnoseinformationen bereitgestellt, sodass die Expertise und die Zeit, die für die Reparatur der Probe Card erforderlich sind, erheblich reduziert werden.

Die Flying Probe Tester von SPEA benötigen keine anwendungsspezifische Hardware: Der Tester generiert das Testprogramm automatisch in wenigen Stunden, beginnend mit den CAD-Daten der Probe Card. Selbst wenn CAD-Daten fehlen, kann das System Reverse Engineering durchführen, was nützlich ist, um das Testprogramm zu generieren oder die Probe Card selbst zu replizieren.

Video ansehen >

Sprechen Sie mit einem SPEA-Experten >

 

Fehlerbehebung bei defekten Halbleiter-Probe-Cards

 

Selbst Probe Cards, die in der Vergangenheit gut funktioniert haben, können während ihres Lebenszyklus ausfallen. In solchen Fällen kann die Fehlerbehebung defekter Probe Cards, um die Grundursache der Fehlfunktion zu ermitteln, selbst für den erfahrensten Reparaturingenieur ein zeitaufwendiger Prozess sein.

Die Flying Probe Tester von SPEA können nicht nur zum Testen neuer Probe Cards nach der Montage gewinnbringend eingesetzt werden. Ihre Fähigkeit zum genauen Sondieren, ihre Messgenauigkeit und präzisen Diagnosen bieten auch einen großen Mehrwert für die Fehlerbehebung bei defekten Probe Cards und die Leistungsüberprüfung nach der Reparatur.

Wenn eine Probe Card während ihres Einsatzes auf der Halbleiter-Testausrüstung ausfällt, vereinfachen die Flying Probe Tester von SPEA den Reparaturprozess. Es genügt, das Flying-Probe-Testprogramm auszuführen, um eine genaue Diagnose der fehlerhaften Teile zu erhalten, außerhalb des Testers, wodurch die Ausfallzeit des IC-Testers auf Minuten reduziert und die Reparaturzeit minimiert wird. Auch die Überprüfung nach der Reparatur, bevor die Probe Card zurück in die Produktion geschickt wird, kann problemlos auf den Flying Probe Tester von SPEA durchgeführt werden, wodurch eine vollständige Testabdeckung erreicht wird.

 

Überwachung der Leistung von Halbleiter-Probe-Cards

 

Die Flying Probe Tester von SPEA können nicht nur Probe-Card-Fehler erkennen, sondern auch Schlüsselparameter kritischer Komponenten überwachen, indem sie reale Arbeitsbedingungen anwenden. Dieser „Stresstest“ kann beispielsweise nicht nur Auskunft über die korrekte Funktion eines Relais zum Zeitpunkt des Tests geben, sondern auch über den Abnutzungszustand seiner Kontakte. Auf Basis dieser Informationen ist es möglich, jene Komponenten präventiv auszutauschen, die wahrscheinlich bald ausfallen, wodurch Ausfälle im Feld und daraus resultierende Ausfallzeiten drastisch reduziert werden.

 

Bau eines Duplikats einer Halbleiter-Probe-Card ohne CAD

 

Falls die Dokumentation und Schaltpläne der Probe Card fehlen, können die Flying Probe Tester von SPEA die Board-Daten automatisch rekonstruieren: Netzliste, elektrische Schaltpläne, Stückliste und CAD-Daten werden automatisch generiert. Das Ergebnis dieser Reverse-Engineering-Operation kann verwendet werden, um das Flying-Probe-Testprogramm zu generieren, das auf der Probe Card ausgeführt werden soll, oder um Probe Card-Replikate herzustellen.

 

Schlussfolgerungen

 

Das Testen von Halbleiter-Probe-Cards ist ein wesentlicher Schritt, um die Qualität und Zuverlässigkeit des gesamten Herstellungsprozesses von integrierten Schaltkreisen (IC) zu gewährleisten: Durch die Sicherstellung der ordnungsgemäßen Funktion von Probe Cards können Hersteller verhindern, dass fehlerhafte ICs den Markt erreichen, die Produktionserträge verbessern und konsistente Testergebnisse aufrechterhalten.

Das Testen der Probe Cards mit dem eigentlichen Halbleitertester, mit dem die Probe Cards verwendet werden, ist jedoch teuer und zeitaufwendig und kann sich als ineffektiv bei der Identifizierung bestimmter Defekte erweisen.

Der Einsatz eines Flying-Probe-Testers zum Testen von Halbleiter-Probe-Cards ist schneller und kosteneffektiv und bietet die Fähigkeit, alle möglichen Defekte zu erkennen, über den gesamten Lebenszyklus hinweg: vom Testen neuer Probe Cards vor ihrer Einführung in die Testabteilung über die Fehlerbehebung bei defekten Probe Cards, periodische Leistungsüberwachung bis hin zum Reverse Engineering.

Teilen mit
Design & Code by dsweb.lab