Der SPEA 4085 ist der leistungsstärkste und gleichzeitig kompakteste 8fach Flying Probe-Tester am Markt. Sein Spitzendurchsatz von über 800.000 getesteten Baugruppen pro Jahr prädestiniert ihn für die hochvolumige Serienfertigung. Höchste Positionier- und Wiederholgenauigkeit von 10 bzw. 5 μm garantieren einen zuverlässigen Test von Baugruppen mit höchster Packungsdichte, Mikropads kleiner 50 µm und 01005 SMD – typisch für Elektronik der neuesten Generation wie z. B. Smartphones, Tablets, Laptops, Router, Wearables und Sensoren. Aber auch 008004 Komponenten werden zuverlässig kontaktiert und geprüft. Das alles leistet der SPEA 4085 bei einer Stellfläche von lediglich 1,29 qm.
Volle Testabdeckung bei 5G Komponenten
Das breite Spektrum der Testverfahren, über die der SPEA 4085 verfügt, umfasst unter anderem den HF-Test – auch für 5G-Geräte und einen optischen Test mittels hochauflösender Kameras mit Flüssiglinsen. Aber auch der Standard Incircuit-Test, Kurzschlusstest, Open Pin Scan, Power-On-Test, Funktionstest, Boundary Scan, Flash-Programmierung, thermische Inspektion und LED-Prüfung auf Farbort und Sättigung gehören zum Testprogramm. Das gewährleistet eine vollständige Testabdeckung und die Identifizierung jedes Defekts der Komponenten.

Kompaktes Design
SPEA 4085 Tester bieten fortschrittlichste Flying Probe-Technologie in einer kompakten und funktionalen Architektur. Das Verhältnis von Leistung zu Abmessungen ist einzigartig: Jeder Tester benötigt nur 1,29 qm Stellfläche, einschließlich des integrierten Bandsegmentes. Die zu testenden Baugruppen können manuell oder automatisch geladen werden: Die SMEMA- und HERMES-Schnittstellen des Testers ermöglichen eine schnelle Integration in die Produktionslinien. Darüber hinaus kann das System mit dem SPEA Board Loader kombiniert werden, um eine vollautomatische und äußerst kompakte Testzelle zu bilden: Ein SPEA 4085 in Kombination mit einem bidirektionalen Board Loader nimmt beispielsweise eine Länge von weniger als 2 m und eine Gesamtfläche von weniger als 2,3 qm ein.
Spitzenleistung für den kompaktesten automatischen 8-fach Flying Probe Tester

HF-Test für 5G-Technologien
Mit dem HF-Funktionstest kann die korrekte Funktion von Hochfrequenzkomponenten für den Empfang und die Übertragung von Signalen von 500 MHz bis 6 GHz überprüft werden.
Der HF-Test misst die Frequenz und Amplitude des vom Prüfling abgegebenen Signals, überprüft die Übereinstimmung mit den erwarteten Parametern oder generiert ein Hochfrequenzsignal und fragt das Gerät ab, um den korrekten Empfang zu überprüfen. Jedes Hochfrequenzsignal kann durch Konfigurieren eines umfassenden Einstellungsbereichs des Messgeräts erzeugt und analysiert werden. Der SPEA 4085 bietet diese HF-Testtechnik. Damit gewährleistet der Tester höchste Testabdeckung für Baugruppen mit 5G-Technologie wie sie z. B. in Smartphones und Tablets der neuesten Generation verbaut sind und eine oder mehrere der folgenden Kommunikationstechnologien verwenden:
- GSM
- LTE
- Wi-Fi (2.4-5GHz)
- Bluetooth
- GPS
- FM Stereo Radio
- WCDMA
- DVB
- LR-WPAN
- CDMA
- … und viele mehr

Beispielloser Durchsatz
Das Antriebskonzept des SPEA 4085 ermöglicht es 100.000 bis mehr als 800.000 Baugruppen pro Jahr zu testen, so dass er auch in der hochvolumigen Serienfertigung problemlos einsetzbar ist und dort den Takt hält. Linearmotoren mit optischen Encodern auf allen Antriebsachsen (X, Y, Z) bieten eine unübertroffene Beschleunigung und Testgeschwindigkeit.
Der SPEA 4085 testet beidseitig mit 8 Nadeln (4 oben, 4 unten) und mit bis zu 180 Kontaktierungen in der Sekunde. Das Inline-Segment des Systems gewährleistet ein schnelles Handling der Baugruppe in und aus dem Testbereich mit einer optimierten Indexzeit von 2,5 Sekunden. Der Gesamtdurchsatz des Testers kann durch Kombination mit dem SPEA Board-Loader weiter optimiert werden. Beide Systeme bilden dann eine vollautomatische Testzelle. Der SPEA 4085 zeichnet sich durch Robustheit und Langlebigkeit aus, so dass seine Leistungsfähigkeit auch in einer rauhen Produktionsumgebung 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche über einen sehr langen Zeitraum gewährleistet ist bei minimalem Wartungsaufwand.

Ultra präzise Kontaktierung
Der Flying Probe-Tester SPEA 4085 wurde entwickelt und produziert, um zukünftigeTestanforderungen der Mikrotechnologie zu erfüllen. Die technische Entwicklung verlangt immer größere Präzision. Lineare optische Encoder mit einer Auflösung im Submikronbereich – direkt an den Achsen installiert – bieten höchste Positioniergenauigkeit (± 20 µm) bei gleichbleibender Wiederholgenauigkeit (5 µm) beim Kontaktieren von 01005-Komponenten und Testpads, die kleiner als 50 µm sind.
Zudem ist der SPEA 4085 so konzipiert, dass er auch zuverlässig noch kleinere Komponenten testet wie z. B. 008004 SMD. Das Granit-Chassis garantiert bei höchster thermischer Stabilität eine beispiellose Kontaktierungspräzision mit extrem schneller Testgeschwindigkeit. Hochauflösende Messinstrumente bieten hochpräzise Messungen bei einer Auflösung von 0,1 pF und einer Signalerfassungszeit im Bereich von Mikrosekunden.

Soft-Touch-Technologie
Kleinste Bauteile und filigrane Testpads bei elektronischen Geräten der neuesten Generation müssen absolut präzise, kontrolliert und ohne Spuren zu hinterlassen kontaktiert werden. Kleinste Beschädigungen können schon zu Ausfällen des Gerätes führen. Die heutigen Technologien erfordern die Fähigkeit schnell und sicher SMD 01005-Komponenten und Testpads mit einer Größe kleiner 50 µm zu kontaktieren.
SPEA Flying Probe-Tester verfügen über die Ultra-Fast Soft-Touch Technologie: keinerlei Beschädigungen bei der Kontaktierung, keinerlei Beanspruchung oder Belastung der Baugruppe oder der Bauteile.
Extrem hochauflösende optische Encoder auf allen Achsen (X, Y und Z) gewährleisten höchste Positioniergenauigkeit und kontrollierte und programmierbare Andruckkraft bei der Kontaktierung bei höchster Geschwindigkeit.
- Max. Kontaktiergeschwindigkeit: 10 ms
- Soft Landing: 12 ms
- Ultra Soft Landing: 14 ms
- Zero-Force Landing: mehrfache Kontaktierung ein und desselben Punktes, ohne Spuren zu hinterlassen
Automatisches Laden der Baugruppe
Den SPEA 4085 gibt es als Inline-Version oder er wird mit den SPEA Board-Loadern kombiniert, so dass die Zuführung der Baugruppe automatisiert erfolgt. Die SPEA Board-Loader sind je nach Anforderung konfigurierbar und können auch vor Ort unterschiedlichen Anforderungen schnell und einfach angepasst werden. Sie zeichnen sich durch eine extrem kleine Stellfläche aus. Sie benötigen nur ein Drittel der Stellfläche von herkömmlichen Be- und Entladern. In Kombination mit dem SPEA 4085 – dem kompaktesten aller Flying Probe-Tester – bilden sie eine höchst effiziente Testzelle auf kleinstem Raum.
