Der SPEA 4080 ist ein multifunktionaler Flying Probe-Tester mit 8 Testköpfen der für den Test von elektronischen Leiterplatten und Modulen in hoher Stückzahl entwickelt wurde. Der Tester setzt neue Maßstäbe beim Flying Probe-Test und bietet einen beidseitigen Test mit höchster Messgenauigkeit und -geschwindigkeit.
Der SPEA 4080 gewährleistet 100 %igen Zugriff und Null-Fehler-Schlupf, dank SPEAs Multi-Domain-Testansatz, der eine vollständige Fehlerabdeckung für alle Arten von Tests bietet.
Hohe Produktivität
Der 4080 ist eine optimale Alternative für Elektronikfertiger, die elektronische Baugruppen und Module in hohen Stückzahlen produzieren.
Micro-Pad-Kontaktierung
Zuverlässige und sichere Kontaktierung von Mikropads (30 μm) und SMD-Bauteilen (008004 und 01005), bei maximaler Testgeschwindigkeit und ohne Spuren auf den Pads zu hinterlassen.
Multi-Domain Test
Nicht nur ICT-Test, sondern auch Kurzschlusstests, Flashing, optische, digitale und thermische Tests usw. für höchste Flexibilität beim Test Ihrer Produkte.
Hochpräzisions-Messungen
Die Mess- und Forcing-Instrumente auf jedem Testkopf gewährleisten Signalintegrität und hochpräzise Messungen.
Höchste Leistung für beste Ergebnisse
Maximaler Durchsatz und höchste Genauigkeit
Der SPEA 4080 wurde für die anspruchsvollsten Elektronikhersteller entwickelt, zur Senkung der Testkosten. Er bietet höchsten Durchsatz für Flying Probe-Tests, da er mehr als 800.000 Leiterplatten pro Jahr testen kann. Die beidseitigen Hochgeschwindigkeits-Testachsen, die Präzision des Micro Probings, die unzähligen Testmöglichkeiten und flexible Erweiterungsmöglichkeiten garantieren Elektronikherstellern höchste Fehlerabdeckung für unzählige Testanforderungen bei höchstem Durchsatz.
Ultraschnelles, beidseitiges Prüfen
Der SPEA 4080 Flying Probe Tester verfügt über 8 Testköpfe (4x oben und 4x unten), die ein effektives Testen der Ober- und Unterseite von elektronischen Leiterplatten und Modulen gewährleisten. Die Testköpfe sind mit ultraschnellen Linearmotoren ausgestattet, die höchste Prüfgeschwindigkeit (bis zu 180 Kontaktierungen pro Sekunde), überragende mechanische Stabilität ohne Verformung während des Einsatzes bieten, um maximale Testgenauigkeit zu gewährleisten. Zudem bedeutet die mechanische und konstruktive klare Struktur einen geringeren regelmäßigen Wartungsaufwand.
Hochpräzise Kontaktierung kleinster Geometrien
Hochpräzise Messinstrumente auf jeder XYZ-Achse des SPEA 4080 gewährleisten präziseste Kontaktierung kleinster Geometrien, wie z. B. Testpads von nur 30 µm und 008004-SMD-Komponenten . Das Testsystem bietet die höchste Positioniergenauigkeit (±10μm) und Wiederholbarkeit (±5μm) wie kein anderes Flying-Probe-System.
Sichere Kontaktierung mit Ultra-Soft-Touch-Technologie
Mit dem SPEA 4080 Flying Probe-Testsystem sind Testpads und Bauteil-Lötstellen sicher vor Abdrücken und Kratzern, die durch die Flying Probes verursacht werden können. Die einzigartige Soft-Touch- und Ultra-Soft-Touch-Technologie von SPEA kontaktiert mit nahezu null Energie, um eine präzise und sichere Kontaktierung empfindlichster Oberflächen und Substrate wie Wafer, flexible Schaltungen und Mikro-SMD-Bauteile zu gewährleisten, ohne Spuren zu hinterlassen.
Konfigurierbare Multi-Tool-Testköpfe
Die 8 Testköpfe des SPEA 4080 können eine breite Palette von Test-Tools und Probes für elektrische Tests aufnehmen. Bis zu 28 Flying Tools wie z. B. Federkontaktstifte, hochauflösende Bildverarbeitungsgeräte, Beleuchtungsmessgeräte, Elektroscans, Wärmebildkameras und viele mehr garantieren ein Maximum an Testperformance und Testabdeckung für ein breites Anforderungs-Spektrum.
Automatische Prüfung großer und komplexer elektronischer Baugruppen
Der Flying Probe Tester SPEA 4080L weist einen erweiterten Prüfbereich auf. Er gewährleistet eine präzise Prüfung von schwer zugänglichen Testpunkten und Baugruppen mit einem anspruchsvollen Höhenprofil auch von großen (1200 x 668 mm) und schweren (20 kg) Boards, die beiseitig mit hohen Bauteilen (150 mm) bestückt sind.
Leonardo 4
Eine WeltvonTestwerkzeugen
Besitzer eines SPEA 4080 haben den Vorteil, mit einer benutzerfreundlichen Softwareumgebung zu arbeiten, ähnlich wie wir es von Smartphones gewohnt sind. Jedes einzelne Testwerkzeug ist einer bestimmten Funktion gewidmet, während seine Aktualisierung unabhängig erfolgt und die Gesamtintegrität der Software nicht beeinträchtigt. Das Betriebssystem Leonardo 4 enthält alle Funktionalitäten und die Leistungsfähigkeit der vorherigen Leonardo-Versionen und bringt sie einen Schritt weiter.
Automatisiertes Board Handling
SPEA hat eine neue Serie von Systemen zum automatischen Leiterplatten-Handling entwickelt und hergestellt, die in der Lage sind, autonome Lade- und Entladevorgänge durchzuführen. SPEA Board Handling Equipment ist in modularen Konfigurationen erhältlich, die schnelle Anpassungen vor Ort ermöglichen und sich durch ihren geringen Raumbedarf auszeichnen, da sie im Vergleich zu herkömmlichen PCB-Handling-Systemen nur ein Drittel des Platzes benötigen.